Interesse

Interesse
In·te·res·se [ɪntə'rɛsə] das; -s, -n; 1 nur Sg; Interesse (an jemandem / etwas) der Wunsch, mehr über jemanden / etwas zu wissen, etwas Bestimmtes zu tun o.Ä. <wenig, großes Interesse haben, zeigen; Interesse für jemanden / etwas aufbringen; etwas weckt jemandes Interesse; etwas ist für jemanden von Interesse>: Er betrachtete die Bilder ohne großes Interesse; Ich habe kein Interesse daran, ihn wieder zu sehen
2 Interesse (an etwas (Dat)) der Wunsch, etwas zu kaufen: Bei diesem milden Wetter besteht kaum Interesse an Wintersportartikeln
3 nur Pl; die Dinge, mit denen sich jemand gern beschäftigt und die ihm Spaß machen ≈ Neigungen <geistige, handwerkliche, gemeinsame Interessen>
|| K-: Interessengebiet
4 meist Pl; besonders die wirtschaftlichen und politischen Bedürfnisse o.Ä., die eine Person, ein Staat oder eine Gruppe hat ≈ Belange <jemandes Interessen durchsetzen, wahrnehmen, vertreten>: Die Gewerkschaften vertreten die Interessen der Arbeitnehmer
|| K-: Interessengegensatz, Interessengemeinschaft, Interessengruppe, Interessenkonflikt, Interessenverband, Interessenvertreter, Interessenvertretung
5 etwas ist / liegt in jemandes Interesse etwas bringt jemandem einen Vorteil o.Ä.: Es liegt in deinem eigenen Interesse, es der Polizei zu melden
6 in jemandes Interesse handeln so handeln, wie es jemand will oder wie es ihm nutzt
|| zu 1 in·te·rẹs·se·hal·ber Adv; in·te·rẹs·se·los Adj; In·te·rẹs·se·lo·sig·keit die; nur Sg

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Interesse — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • intéressé — intéressé, ée [ ɛ̃terese ] adj. • 1547 « lésé »; de intéresser 1 ♦ Qui a un intérêt, une part, un rôle (dans qqch.); qui est en cause, en jeu, en question. Les puissances, les parties intéressées. ⇒ concerné. N. Consulter les intéressés. Être le… …   Encyclopédie Universelle

  • intéressé — intéressé, ée (in té rè sé, sée) part. passé d intéresser. 1°   Qui a un intérêt matériel. Intéressé dans cette affaire.    Être intéressé à une chose, à faire une chose, y avoir intérêt, y être engagé par le motif de son intérêt. •   Chacun est… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • interesse — /inte rɛs:e/ s.m. [dal verbo lat. interesse essere in mezzo; partecipare; importare ]. 1. (econ.) [prezzo che il debitore paga per l uso del credito concessogli] ▶◀ [dal punto di vista del creditore] frutto. ‖ capitale. 2. a. [ciò che risulta… …   Enciclopedia Italiana

  • Interesse — Sn std. (13. Jh., Bedeutung 18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. interesse, Substantivierung des Infinitivs von l. interesse an etwas Anteil nehmen , zu l. esse sein und l. inter . Persönlich konstruiert bedeutet das Verb dazwischen sein,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Interesse — (lat.), 1) die lebhafte Theilnahme an einem Gegenstand, in so fern er einen Bezug auf uns selbst hat; daher Interessiren, Theilnahme erregen; Interessirt, die Denk u. Handlungsweise, nach welcher ein äußerer Gegenstand nur auf den eignen Vortheil …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Interesse — Interesse: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Fremdwort geht zurück auf lat. inter esse »dazwischen sein, dabei sein; teilnehmen; von Wichtigkeit sein« (vgl. ↑ inter..., ↑ Inter... und ↑ Essenz), das im Mlat. substantiviert als Rechtswort im Sinne von …   Das Herkunftswörterbuch

  • Interesse — (vom lat. Zeitwort interesse, daran gelegen sein), der Antheil, den man aus irgend einem Grunde an einer Sache nimmt (materielles, ästhetisches etc. I.); interessant, Antheil erregend. I. im jur. Sinne der Nutzen oder Schaden, den jemand durch… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Interesse — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Ich habe kein Interesse an Briefmarken …   Deutsch Wörterbuch

  • Interesse — In ter*esse, n. Interest. [Obs.] Spenser. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Interesse — (lat.), der »Anteil«, den man an etwas nimmt; der Wert und die Bedeutung, die einer Sache beigelegt werden, oder die sie für uns hat. Je nach dem Bildungsgrad des einzelnen, nach seiner individuellen Anschauungsweise und Veranlagung ist der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”